Redaktion
Freitag, 27. September 2013
Bereits seit längerem beschäftigt sich der Österreichische Wissenschaftler Prof. Heinrich Wohlmeyer publizistisch mit ökologischen und ökonomischen Fehlentwicklungen. Im Interview mit EU-Infothek geht er mit dem weltweiten Finanzsystem als Ursache für die jüngste Krise hart ins Gericht.
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Donnerstag, 26. September 2013
Von Rewe und SPAR bis zu Magna stehen weite Teile der Wirtschaft unter Verdacht, Preise zulasten ihrer Kunden zu manipulieren. Während aber nur ein Bruchteil davon erwischt wird, erreichen auch die Strafen in den seltensten Fällen die dadurch erzielten Gewinne.
Lesen Sie mehr...
Peter Muzik
Mittwoch, 25. September 2013
Der Wahltriumpf von Angela Merkel hat nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern eine Art Euphorie ausgelöst: „Europas Kanzlerin“ (Copyright: „Kurier“) oder - wie sie von Kommentatoren der internationalen Presse neuerdings gerne tituliert wird“ - die „Königin von Europa“ hat am Sonntag eine politische Sensation ersten Ranges geschafft.
Lesen Sie mehr...
UNTERBERGER Andreas, Dr.
Dienstag, 24. September 2013
Immer öfter fühlt man sich an jene Epoche erinnert, die derzeit auch den Buchmarkt überschwemmt: an die Zeit vor genau hundert Jahren, die Zeit vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Auch damals hat man noch in vollen Zügen das Leben genossen, während das größte Gewitter der Menschheitsgeschichte, ein dreißigjähriger Weltkrieg, schon unabwendbar geworden war. Darauf hatte sich aber dennoch niemand vorbereitet. Und niemand hat ernsthafte Anstrengungen unternommen, um es noch zu verhindern.
Lesen Sie mehr...
HUMMER Waldemar, em. o. Univ.-Prof. DDDr.
Dienstag, 24. September 2013
Das flauschige Eisbärenbaby Knut aus dem Berliner Zoo wurde zum Medienstar und in der Folge zu einer Handelsmarke kommerzialisiert, mit der zahlreiche Merchandising-Artikel (Sportartikel, Spielzeug, Bekleidung, Schuhe uam) beworben wurden. Ein britisches Unternehmen wollte von seiner Popularität ebenfalls profitieren und provozierte damit einen interessanten markenrechtlichen Streitfall in der EU.
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Dienstag, 24. September 2013
Fünf Millionen Jugendliche ohne Job. In Spanien liegt die Quote bei satten 50 %, Spitzenreiter Griechenland bringt es auf über 60 %. Die Lage ist dramatischer als angenommen, mit dem 6-Milliardenpaket aus Brüssel sollen strukturelle Reformen in die Wege geleitet und legislative Barrieren ausgebügelt werden.
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Montag, 23. September 2013
Angela Merkel konnte damit rechnen, deutsche Bundeskanzlerin zu bleiben. Ihr klarer Sieg bei den Bundestagswahlen am Sonntag ist aber gleich in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.
Lesen Sie mehr...
HÖRL Michael, MMag.
Montag, 23. September 2013
In Österreich werden Wahlen gerne mit dem „Robin Hood“-Schmäh gewonnen: Man verspricht der Mehrheit Geld, das man einer vorgeblich reichen, abgehobenen Oberschicht rauben will. Tatsächlich verteuern man vor allem das Leben von Kleinverdienern.
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Montag, 23. September 2013
Geld bleibt billig. Dieses klare Signal ging dieser Tage von der Fed aus. Und auch die EZB dürfte sich weiterhin an der Liquiditätsflutung der Märkte beteiligen. Die Folgen werden vielfach unterschätzt. Die schleichende Enteignung der Sparer wäre schon schlimm genug. Zudem bilden sich aber gefährliche Blasen. Die Notenbanker fürchten offenbar den Zeitpunkt, da die Politik des billigen Geldes zu Ende geht. Doch warum eigentlich? Wissen sie mehr als die Marktteilnehmer?
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Sonntag, 22. September 2013
Die neue Bundeskanzlerin heißt wie erwartet Angela Merkel. Platz eins für die CDU mit deutlichem Zugewinn ist ein klares Zeichen.
Lesen Sie mehr...