7,5 Millionen Jugendliche ohne Job und keine Aussicht auf Besserung. In Griechenland, Portugal und Spanien ist zudem eine Verschlimmerung der Situation zu verzeichnen, das sollte zu denken geben. Die Gelder aus Brüssel werden kaum reichen, um einen Flächenbrand zu verhindern. Die Mitgliedstaaten sind gefordert!
Lesen Sie mehr...Das Bankgeheimnis ist bald passé
Nicht bloß das Thema Ausländer wird im heurigen Wahlkampf eine zentrale Rolle spielen - auch die hohen Wohnkosten, die so genannte Reichensteuer, die Abschaffung des Bankgeheimnisses oder die Begrenzung von Spitzengagen in der Wirtschaft werden Gegenstand brutaler rhetorischer Hick-hack-Aktionen aller Wahlkämpfer sein.
Lesen Sie mehr...Ist EZB-Chef Draghi glaubwürdig?
Mit dem Skandal um die italienische Bank Monte dei Paschi di Siena holt die Vergangenheit den EZB-Chef ein.
Lesen Sie mehr...Makroökonomische Ungleichgewichte: Kommission schließt Überprüfungen für 13 Mitgliedstaaten ab
Die Kommission hat die Ergebnisse der in 13 Mitgliedstaaten durchgeführten eingehenden Überprüfungen vorgelegt. Dem Warnmechanismus-Bericht von November 2012 zufolge wiesen diese Länder Anzeichen für makroökonomische Ungleichgewichte auf.
Lesen Sie mehr...Lopatka: „Österreich im wirtschaftlichen Spitzenfeld der EU“
Im Rahmen der DARUM EUROPA Informationstour diskutierte Staatssekretär Reinhold Lopatka in der Steiermark mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern über Europa. "Ich bin beeindruckt wenn ich sehe, wie erfolgreich österreichische Unternehmen sein können. Sie zeichnen sich durch Know-How und Qualität aus und sind mit ihren sehr hohen Exportraten oft Weltmarktführer in ihren Bereichen", so Staatssekretär Lopatka.
Lesen Sie mehr...EU-Kommission legt Bestandsaufnahme zur inneren Sicherheit vor
Nach wie vor stellen die organisierte Kriminalität, aber auch die Cyberkriminalität, der Menschenhandel und die zunehmende Gewalt von Extremisten erhebliche Bedrohungen für die innere Sicherheit der EU dar, ebenso wie Geldwäsche und Korruption.
Lesen Sie mehr...EU Datenkonferenz über Chancen in der Europäischen Datenbranche
Das European Data Forum ist ein zentraler jährlicher Treffpunkt für Unternehmen, Forschende, politische Entscheidungsträger und Öffentlichkeit zur Diksussion der Chancen und Herausforderungen des „Big Data“ Sektors in Europa.
Lesen Sie mehr...Visapolitik: EU-Staaten können Reisefreiheit im Notfall aufheben
Visapflicht für Bürger aus Staaten außerhalb der EU könnte rasch wieder eingeführt werden, wenn diese Staaten EU-Bürger nur noch mit Visa einreisen lassen. Ein entsprechender Vorschlag wurde im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten verabschiedet. Außerdem können EU-Staaten im äußersten Notfall die Visafreiheit für bestimmte Länder zeitweise aussetzen.
Lesen Sie mehr...Schengener Informationssystem (SIS II) geht in Betrieb
Das Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II), das im Schengen-Raum für mehr Sicherheit sorgen und den freien Personenverkehr erleichtern soll, geht in Betrieb. Das SIS II ermöglicht es den Grenzkontroll‑, Zoll‑ und Polizeibehörden der Mitgliedstaaten, Informationen über mutmaßlich Beteiligte an schweren Verbrechen auszutauschen.
Lesen Sie mehr...Welche Zukunft hat Europa?
Schuldenkrise. Wirtschaftskrise. Politische Krise. Die Ereignisse der letzten Monate und Jahre hinterlassen deutliche Spuren. Auf viele schöne Worte folgten nur kaum beherzte Taten. Wie auch, das höchst komplexe Regelwerk der EU ist nach Auffassung einiger Experten die Hauptursache für die zögerliche Lösung brennender Probleme.
Lesen Sie mehr...