Redaktion
Freitag, 26. April 2019
Die erfolgsverwöhnte Volkspartei war bemüht, über das Ergebnis der heurigen Arbeiterkammerwahlen möglichst schnell den Mantel des Vergessens zu breiten. Alle fünf Jahre haben die Arbeitnehmer in Österreich die Möglichkeit, ihre Standesvertretung zu wählen. Theoretisch sind 3,7 Millionen wahlberechtigt. In der Praxis liegt freilich die Wahlbeteiligung bei etwa nur 40 Prozent. …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Mittwoch, 24. April 2019
Der Vorwurf, dass in Österreich die Pressefreiheit bedroht ist, ist ein Versuch, öffentliche Meinungsbildung zu manipulieren und hat schlichtweg politische Motive. Man muss sich die Meldung auf der sprichwörtlichen Zunge zergehen lassen. Geht es nach der NGO „Reporter ohne Grenzen“, so hat sich die Gesamtlage der Pressefreiheit in Europa weiter …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Donnerstag, 18. April 2019
Dass Dankbarkeit in der Politik keine Kategorie darstellt, müssen Politiker und Parteien immer wieder erfahren. Die Wähler honorieren im Regelfall nicht die Leistungen der Vergangenheit sondern entscheiden sich für das Angebot, das ihnen eine bessere Zukunft verheißt. Reinhold Mitterlehner, Parteiobmann der ÖVP und Vizekanzler der Regierung hatte dazu nicht einmal …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Mittwoch, 17. April 2019
An einer Frage drückt man sich herum: Hätte nicht auch die EU den Brexit abwehren können? Die Diskussion um den Ausstieg Großbritanniens aus der EU wirft nicht nur auf London sondern auch auf Brüssel ein schräges Licht. Keine Frage, die britische Regierung und das britische Parlament haben sich viele Blößen …
Lesen Sie mehr...
HUMMER Waldemar, em. o. Univ.-Prof. DDDr.
Montag, 8. April 2019
Diente der „Weisenrat“ für Österreich (2000) tatsächlich als Modell für den „Weisenrat“ der EVP für Ungarn (2019)? Aufgrund der neuerlichen politischen Provokationen Viktor Orbáns beschloss der Vorstand der Europäischen Volkspartei (EVP) am 20. März 2019 die Suspendierung der Mitgliedschaft der rechtskonservativen ungarischen Regierungspartei FIDESZ („Magyar Polgári Szövetség“, MPSZ) in der …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Freitag, 5. April 2019
Der Streit um die Website des österreichischen Kaiserenkels lässt sich nicht damit abhandeln, dass man sich darüber lustig macht. So nach dem Motto: “Sorgen haben die Österreicher … “ Man muss sich nämlich einmal die Mühe nehmen und im Internet surfen, um zu schauen, was für Homepages es da gibt. …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Dienstag, 2. April 2019
… und die Opposition in der Türkei wittert Morgenluft nach den türkischen Kommunalwahlen Wenn man mit Kritikern des Regimes von Recep Tayyip Erdogan spricht, ist längst nicht mehr von einer „Präsidialrepublik“ sondern einem „Sultanat“ die Rede. Agiert doch der türkische Premierminister fast wie ein islamischer Alleinherrscher. Seine Minister führen ein …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Donnerstag, 28. März 2019
Um ein Brüssel-Ticket zu bekommen, müssen sich die EU-Kandidaten der ÖVP mächtig ins Zeug legen und liefern sich daher einen Wettstreit. Die Zeiten, da man noch den Abgeordneten seines Bezirks zum Nationalrat ja selbst zum Landtag gekannt hat, sind längst vorbei. Die Medien konzentrieren sich schon seit Jahren nur noch …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Montag, 25. März 2019
Was wollen eigentlich die Briten wirklich? Auf diese Frage lässt sich der ganze Abstimmungszirkus über den Brexit im britischen Parlament reduzieren- Dass es diese Woche gelingt, den zwischen London und Brüssel ausgehandelten Brexit-Vertrag zu verabschieden, darf mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit ausgeschlossen werden. Ob dies bis zum 12. April, der …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Freitag, 22. März 2019
Wahlkampf ist und da werden immer gerne Feindbilder gesucht. Ein solches ist Viktor Orban, auf den es eine gewisse Jagdgesellschaft abgesehen hat. Der Beginn der Diskussion der so genannten Elefantenrunde im ORF, mit der gewissermaßen der EU-Wahlkampf in Österreich eingeläutet wurde, war so typisch. Die erste Fragerunde galt nicht brennenden …
Lesen Sie mehr...