Redaktion
Montag, 21. Oktober 2019
Innerhalb der EU hängt wieder einmal der Haussegen schief. Ein schlechtes Omen für die kommende neue EU Regierungsperiode Selten hat man von EU-Kommissionsmitgliedern so abschätzige Worte, wie an diesem Wochenende gehört. In Brüssel herrscht jedenfalls tiefe Verstimmung, dabei geht es nicht um den Brexit. Denn da ist man Kummer schon …
Lesen Sie mehr...
HUMMER Waldemar, em. o. Univ.-Prof. DDDr.
Montag, 21. Oktober 2019
Politische und rechtliche Konsequenzen bindender Stellungnahmen des Nationalrates Überraschendes Veto Österreichs Wie der Verfasser in seinem Artikel zum Thema „Wirtschaftliche Kooperation zwischen lateinamerikanischen und europäischen Integrationszonen. Die Freihandelsabkommen MERCOSUR-EU und MERCOSUR-EFTA“[1] bereits vermutet hatte, hat sich Österreich nur zwei Tage (!) nach dessen Erscheinen tatsächlich als erster Mitgliedstaat der EU …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Freitag, 18. Oktober 2019
Die Ära Merkel geht unweigerlich dem Ende zu. Die bevorstehenden Personalentscheidungen bei der SPD können mit ein Anlass dazu sein. Die politische Landschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahren beachtlich verändert. Die einstige rote Volkspartei, die SPD ist zu einer Kleinpartei geschrumpft und befindet sich nicht nur in …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Freitag, 18. Oktober 2019
Wegen Krismers Aussagen in Zusammenhang mit Lehrgang der Donau-Uni Krems – Urteil nach Verhandlung am Landesgericht St. Pölten ergeht schriftlich In St. Pölten hat am Freitag ein Prozess um eine Klage von Novomatic gegen Helga Krismer, Landessprecherin der niederösterreichischen Grünen, stattgefunden. Anlass waren Aussagen der Politikerin in Zusammenhang mit „Leisure, …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Mittwoch, 16. Oktober 2019
Fünf Monate nach der bewusst selektiven Ausstrahlung von Teilen des sogenannten Ibiza-Videos gibt es wichtige, klärungswürdige Themen. Jener Wiener Rechtsanwalt persischer Abstammung, welcher als einer der Urheber der Ibiza-Untat gilt, darf noch immer Rechtsanwalt sein und seine Kanzlei ist für ihm geneigte, neue Kunden geöffnet. Wer meint, das sei gar …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Mittwoch, 16. Oktober 2019
Auf europäischer Ebene spielen die Grünen eine Außenseiterrolle Geht es nach der Berichterstattung über die Verhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung, könnte man glatt den Eindruck gewinnen, als würde es nun in der Hand der Grünen liegen, über den künftigen Weg Österreichs zu entscheiden. Das Wahlergebnis vom 29. September ist …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Montag, 14. Oktober 2019
Die schwerste Krise der FPÖ hat, glaubt man den Medien und der Politik, eine eindeutig identifizierbare Ursache: HC Strache, und nun auch, Philippa Strache. Seit Mai 2019 bläst der FPÖ eisiger Wind ins Gesicht: Trotz Ibiza-Gate konnte die FPÖ den Wählerschwund in einem erträglichen Maße verkraften, die sogenannte Spesenaffäre von …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Montag, 14. Oktober 2019
Es ist eine verkehrte Welt, die mitunter via Medien präsentiert wird Es ist schon sehr auffallend, wie die Vergabe des heurigen Friedensnobelpreises medial – von den Zeitungen bis zum Fernsehen – präsentiert wurde. Im Vordergrund stand meistens nicht, dass dieser an den äthiopischen Premierminister Abiy Ahmed Ali vergeben wurde. Und …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Freitag, 11. Oktober 2019
Wenn schon nicht militärisch dann muss sich Europa diplomatisch und politisch engagieren. Auch in der Kurdenfrage. Doch welche Politikerin, welcher Politiker wagt sich aus der Deckung? Schon seit Monaten gibt es warnende Stimmen, dass Europa Gefahr läuft, mit der nächsten großen Flüchtlingswelle sowohl aus dem Süden wie auch dem Nahen …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Dienstag, 8. Oktober 2019
Die politische und wirtschaftliche Leitbildfunktion Deutschlands hat Schaden genommen. Und das hat auch politische Gründe. Eine Meldung letzter Woche von der Wirtschaftsfront war so typisch. Die Konjunkturforscher prophezeiten der deutschen Wirtschaft für das letzte Quartal einen weiteren Wachstumsrückgang. Bis auf 0,5 Prozent. Auch Österreich leidet unter der Wirtschaftsflaute, wenngleich weitaus …
Lesen Sie mehr...