Einsatz moderner Technologien und dessen positive Folgen für Patienten stehen im Mittelpunkt der internationalen eHealth Week, die vom 13. bis 15. Mai 2013 im Convention Centre Dublin stattfindet.
Lesen Sie mehr...Einigung zum Schutz vor grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren
Die koordinierte Beschaffung von Impfstoffen in der EU ist zentrales Element der Einigung, die lebensrettende Maßnahmen im Bereich der grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren ermöglichen wird.
Lesen Sie mehr...Maßnahmenpaket zur Modernisierung, Vereinfachung und Stärkung der Lebensmittelkette in Europa
Die Europäische Kommission hat heute ein Paket mit Maßnahmen angenommen, die die Durchsetzung der Gesundheits- und Sicherheitsstandards in der gesamten Lebensmittelkette verbessern sollen. Denn nur mit sicheren Lebensmitteln lässt sich das Vertrauen der Verbraucher wahren und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion gewährleisten.
Lesen Sie mehr...150 Mio. EUR für die Hirnforschung zu Beginn des „European Month of the Brain“
Zu Beginn des „European Month of the Brain“ (des „Europäischen Monats des Gehirns“) stellt die Europäische Kommission rund 150 Mio. für 20 neue internationale Hirnforschungsprojekte zur Verfügung. Damit hat die EU im Bereich der Gehirnforschung seit 2007 über 1,9 Mrd. EUR investiert.
Lesen Sie mehr...Geistige Gesundheit betrifft jeden
1,5 Millionen Euro werden pro Minute für die psychische Gesundheit in Europa ausgegeben. Gehirnerkrankungen sind Europas größte gesundheitliche, wirtschaftliche und soziale Last. Der portugiesische Vorsitzende des Wissenschaftspanels des EU-Parlaments Antonio Correia De Campos (S&D) organisierte einen Workshop über Gehirnerkrankungen und die Relevanz von Neurowissenschaften.
Lesen Sie mehr...EU-OSHA: Gesunde Arbeitsplätze
Als eines von zehn europäischen Unternehmen erhielt die voestalpine Rotec Gmbh aus Krieglach in Bilbao eine EU-weite Auszeichnung für ihr Projekt "Einführung von Sicherheits- und Gesundheitsstandards".
Lesen Sie mehr...Neuer Malaria-Test mit EU-Forschungsprojekt entwickelt
Ein mit EU-Mitteln gefördertes Forschungsprojekt beginnt mit den Tests für ein neues Malaria-Diagnoseinstrument und liegt damit ein Jahr vor dem Zeitplan. Das wegweisende Smartphone-ähnliche Gerät nutzt modernste Nanotechnologie, um mit Hilfe eines Bluttropfens nicht nur eine Malaria-Infektion zu erkennen, sondern auch eine etwaige Arzneimittelresistenz – und benötigt hierfür gerade 15 Minuten.
Lesen Sie mehr...Luftfahrt: Druck auf EU-Kommission bei möglicherweise giftiger Kabinenluft steigt
Immer mehr Berichte über möglicherweise giftige Kabinenluft in Flugzeugen haben SPÖ-EU-Delegationsleiter Jörg Leichtfried, Mitglied im zuständigen Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments, aktiv werden lassen.
Lesen Sie mehr...Kommission veröffentlicht Ergebnisse der EU-Testkampagne auf Pferde-DNA
Die Ergebnisse der nach dem Pferdefleischskandal im vergangenen Monat durchgeführten, von der Europäischen Kommission koordinierten und kofinanzierten EU-weiten Tests auf Pferde-DNA und Phenylbutazon zeigen, dass weniger als 5 % der getesteten Produkte Pferde-DNA enthielten und rund 0,5 % der geprüften Schlachtkörper von Equiden mit Bute kontaminiert waren.
Lesen Sie mehr...eHealth Week: Für ein gesünderes Europa
Der Einsatz von neuen Technologien im Gesundheitssektor für bessere Serviceleistungen und zufriedenere Patienten ist das Kernziel der internationalen Gesundheitstagung eHealth Week von 13.-15. Mai 2013 im Dublin Convention Centre.
Lesen Sie mehr...