UNTERBERGER Andreas, Dr.
Freitag, 27. Juli 2018
In den USA bekämpft der demokratische Teil des Kongresses den republikanischen Präsidenten Donald Trump vor allem mit diesem Vorwurf: Trumps Wahl sei durch Einmischung Russlands beeinflusst worden. Und der sogenannte Sonderermittler Mueller versucht mit der gleichen Anschuldigung sogar, die ganze Mannschaft Trumps aus Wahlkampfzeiten samt allen Russen, derer er habhaft …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Freitag, 27. Juli 2018
Die EU-Türe zum Westbalkan beginnt sich öffnen, jene zur Türkei langsam zu schließen. In einem Interview mit EU-Infothek schlägt EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn in Bezug auf die Türkei neue Töne an. Er will zwar weiterhin den „Dialog“ pflegen, spricht aber, wenn auch noch vorsichtig, in Bezug auf die Beitrittsperspektive wörtlich davon, …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Montag, 23. Juli 2018
Peking weitet seinen wirtschaftlichen Einfluss massiv aus. Und findet zu viele offenen Ohren. Dass Peking in vielen asiatischen Nachbarländern, aber auch in Afrika und sogar in Mittelamerika (siehe die durch Nicaragua geplante Wasserstraße, die parallel zum Panama-Kanal verläuft) wirtschaftlich Fuß gefasst hat, wird bereits als ein Faktum hingenommen. Der Ausbau …
Lesen Sie mehr...
Peter Muzik
Mittwoch, 18. Juli 2018
Ist der noch zu retten? Zunächst hat er in Brüssel die Nato-Verbündeten verbal attackiert, ist insbesondere über Deutschland hergezogen; dann hat er in London Premierministerin Theresa May desavouiert, indem er ihre Brexit-Strategie als „sehr bedauerlich“ bezeichnete und ihren Widersacher Boris Johnson in einem Interview über den grünen Klee lobte; als …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Dienstag, 17. Juli 2018
Keine Frage, US-Präsident Donald Trump ist ein besonderes Kaliber. Aber auch die EU versteht es nicht, mit ihm umzugehen. Von einer berechenbaren Außenpolitik kann bei US-Präsident Donald Trump nicht die Rede sein. Sie ist sprunghaft, auf Showeffekte ausgerichtet und lässt die Welt über so manche Hintergründe und Motive rätseln. Das …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Freitag, 13. Juli 2018
Es gehört zu den Rätseln, die Geschichte geschrieben haben, aber zu denen es noch an der Lösung mangelt. Was hat eigentlich die deutsche Kanzlerin zu ihrer so genannten „Willkommenspolitik“ bewogen? Als die ehemalige Innenministerin Johanna Mikl-Leitner 2015 erstmals das Wort „Festung Europa“ in den Mund nahm, führte dies geradezu zu …
Lesen Sie mehr...
Peter Muzik
Dienstag, 10. Juli 2018
Die Ratten verlassen das sinkende Schiff – der geplante Brexit wird endgültig zur Farce. Rats leave a sinking ship – in London trifft diese Redewendung auf keinen anderen optimaler zu als auf ihn: Der britische Außenminister Boris Johnson hat am Montag seinen Job hingeschmissen. Kurz davor sind Brexit-Minister David Davis …
Lesen Sie mehr...
HÖRL Michael, MMag.
Montag, 9. Juli 2018
„Einen Kellner mit 50 Jahren – so was gibt es nicht!“, wissen Insider. Nur wenige Branchen sind so hart und unattraktiv wie Gastronomie oder Hotellerie. Mitarbeiter flüchten, Wirte verzweifeln und Gäste schimpfen. Was sich dringend ändern muss. Es alleine an der EU-Ostöffnung festzumachen, wäre nicht gerecht. Schon vorher gab es …
Lesen Sie mehr...
UNTERBERGER Andreas, Dr.
Montag, 9. Juli 2018
Einer der durchaus wahrscheinlich gewordenen Gründe, an denen die EU zerbrechen könnte, heißt Mittelosteuropa. Vor allem die vier Visegrad-Staaten sind vielen in Westeuropa zum Dorn im Auge geworden. Vielerorts herrscht in westlichen EU-Staaten der Eindruck: Zuerst haben wir sie aufgepäppelt, jetzt sind sie undankbar. Was auch immer an diesem Vorwurf …
Lesen Sie mehr...
Redaktion
Montag, 9. Juli 2018
Nachdem die Regierung die Außen- und Europapolitik für sich fast gepachtet hat, kann sich die SPÖ fast nur über die Innenpolitik profilieren. Sie wird sich aber auch bei den EU-Wahlen neu aufstellen müssen. In den Meinungsumfragen firmieren die fünf SPÖ EU-Parlamentarier seit dem Abschied von Hannes Swoboda (er ging in …
Lesen Sie mehr...