WERNITZNIG, Heinz
Sonntag, 20. Dezember 2015
Der frühere ÖVP-Obmann und Vizekanzler Wilhelm Molterer hat heuer einen Karrieresprung geschafft: Im Interview mit der EU-Infothek erklärt der frischgebackene Chef des neuen europäischen Investitionsfonds EFSI (Fonds für Strategische Investitionen), wie Brüssel die lahmende Wirtschaft in Europa ankurbeln will.
Lesen Sie mehr...
HÖRL, MMag. Michael
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Der IS ist kein rein muslimisches Phänomen. Mit EU-Geldern, Öldollars und Militärhilfen finanzierten wir Islamschulen, aus denen sich Terroristen rekrutieren. IS-Freunde wie Katar und Türkei belohnen wir mit WM und EU-Beitritt.
Lesen Sie mehr...
MUZIK, Prof. Dr. Peter
Mittwoch, 26. August 2015
Das dritte, 86 Milliarden Euro schwere Hilfspaket für Griechenland ist also, nachdem sogar Wolfgang Schäuble als Europas Skeptiker Nummer Eins schmeichelweich seinen Widerstand beendete, auf Schiene - doch jetzt geht es primär darum, dass Athen nicht noch entgleist.
Lesen Sie mehr...
HÖRL, MMag. Michael
Montag, 13. Juli 2015
Europa ist zu schnell gewachsen, der Euro wurde zu früh und falsch eingeführt, die Völkerwanderung paralysiert den Kontinent. Kann die Wiederbelebung der EFTA den Karren aus dem Dreck ziehen?
Lesen Sie mehr...
UNTERBERGER, Dr. Andreas
Dienstag, 30. Juni 2015
Europa ist Partei in den Kriegen in Syrien und Irak. Ob es will oder nicht. Denn zum ersten haben sich einige EU-Staaten militärisch dort direkt involviert. Zum zweiten bedroht die explosive Ausbreitung des „Islamischen Staats“ mittelfristig auch Mittel- und Osteuropa. Und zum dritten – das trifft das „neutrale“ Österreich auch jetzt schon ganz massiv – sind gerade die bisher stabilsten Teile Europas Ziel der Massenflucht aus und vor diesem Krieg.
Lesen Sie mehr...
HÖRL, MMag. Michael
Montag, 15. Juni 2015
Entgegen der Vision seiner Erfinder vergrößerte der Euro die Kluft zwischen erfolgreichen und erfolglosen Ländern in einem atemberaubenden Tempo. Eine unerwartete Völkerwanderung heizt die Stimmung an. Kommt der Euro 2.0?
Lesen Sie mehr...
UNTERBERGER, Dr. Andreas
Dienstag, 19. Mai 2015
Es ist eine der größten Schmähs rund um Europas Zentralthema, das für die einen „illegale Immigration“ heißt, für die anderen „Flucht aus der Armut“. Seit langem erwecken vor allem Deutschland und Österreich, neuerdings auch Italien den Eindruck: Man müsse die vielen Afrikaner und Asiaten, die da nach Europa kommen, bloß in einer "gerechten" Quote auf alle EU-Länder aufteilen. Dann wäre das Problem gelöst. Ähnlich wie man ja auch in Österreich die Asylwerber auf alle Bundesländer aufzuteilen versucht.
Lesen Sie mehr...
Redaktion EU-Infothek
Freitag, 15. Mai 2015
„Wie baut man ein Forschungsprojekt auf?“ und „Wie schreibt man einen Projektantrag?“ Mit dem Projekt PACT – Project Actors Capacity Training in Caucasus – soll in Europa vorhandenes Projektentwicklungs-Know-how in die Kaukasusregion transferiert werden.
Lesen Sie mehr...
Redaktion EU-Infothek
Mittwoch, 6. Mai 2015
Die Jugendarbeitslosigkeit Europas ist bereits seit Jahren für viele alarmierend. Bulgarien zählt zu einem der Länder Europas, die mit 21% eine sehr hohe Jugendarbeitslosenquote verzeichnen. Welche Maßnahmen gegen diese hohe Jugendarbeitslosigkeit Erfolg bringen ist fraglich, fest steht, Österreich und Deutschland werden als positive Beispiele genannt.
Lesen Sie mehr...
Redaktion EU-Infothek
Montag, 4. Mai 2015
Die Landschaft der EU Förderprogramme wird zunehmend komplexer: Neue Programmschienen, begleitet von neuen Richtlinien, steigende Qualitätsanforderungen an die AntragstellerInnen. Selbst erfahrene ProjektmanagerInnen kämpfen mit diesen ständig wechselnden Rahmenbedingungen.
Lesen Sie mehr...