Zur Einführung des Euro wurde damals schon von Fachleuten ziemlich klar erklärt, dass ohne eine wirtschaftliche Rahmenordnung und die Fähigkeit der Europäischen Union wirtschaftspolitische Entscheidungen sowie Budgetmaßnahmen zu treffen nicht erfolgreich sein wird. Das ist inzwischen eingetreten. Es ist in Wirklichkeit keine Krise des Euro, sondern der Politik. Die Wirtschaftsregierung ist in Österreich sehr eigenartig kommentiert worden. Die Regierungsspitze erklärte gemeinsam, dass sie dafür sei, aber sich nicht vorstellen könne, dass eine solche Regierung in Österreich eingreift.
Lesen Sie mehr...Bulb Fiction
Von Energiesparlampen und sonstigen medialen Leuchten
Lesen Sie mehr...Der Traum von Stambul
Ungarns Fremdwährungskredite: Die Banken sollen bluten!
Von Griechen und Siechen
eCall für Politiker
Politiker-Niveau: „Hast du einen Opa, schick ihn nach Europa!“
Reale und virtuelle Finanzwelt
Unvermeidliche Maßnahmen und Regeln für den Finanzsektor
England in Flammen
Premier David Cameron will hart gegen die randalierenden Jugendlichen vorgehen und verurteilt die Krawalle als Kriminalität in ihrer reinsten Form ohne politischen Hintergrund. England und die Welt ist geschockt. Die Ausschreitungen auf „sinnlose“ Gewalt zu reduzieren, ist zu einfach. Die Gewalt resultiert nicht alleine aus Unmut über den Tod des Familienvaters Mark Duggan. Die Gewalt ist unentschuldbar, aber nicht unerklärlich. Natürlich gibt es einen politisch-sozialen Hintergrund.
Lesen Sie mehr...LobReg – Allheilmittel oder PR Gag?
Die Wurzel allen Übels liegt nicht im Lobbyismus sondern in der Politik