Während Sebastian Kurz von CVern relativ wenig hält, ist HC Strache von blauen Burschenschaftern richtiggehend umzingelt.
Lesen Sie mehr...
Während Sebastian Kurz von CVern relativ wenig hält, ist HC Strache von blauen Burschenschaftern richtiggehend umzingelt.
Lesen Sie mehr...Den Wahlkampf hat Sebastian Kurz mit einigen interessanten „Quereinsteigern“ aufgemischt. Um manche dieser neuen Leitfiguren ist es zuletzt ruhig geworden.
Lesen Sie mehr...Die EU-Mächtigen verhalten sich bei völlig gleicher Lage erstaunlich unterschiedlich, je nachdem, ob es um ein großes oder kleines Mitgliedsland geht. Einmal mischen sie sich kräftig ein, ein andermal überhaupt nicht.
Lesen Sie mehr...Die ehemals renommierte Wirtschaftsuniversität (und „Hochschule für Welthandel“) ist zu einer Ausbildungsstätte marxistischer Kader verkommen. Hier wird jener Hass gegen Marktwirtschaft und Welthandel geschürt, der unsere Jugend auf die Barrikaden treibt – Stichwort "Hamburg".
Lesen Sie mehr...Die Region um Barcelona ist plötzlich zu einem Krisenherd geworden. Kann das Schlimmste noch verhindert werden?
Lesen Sie mehr...In Europa glauben viele, dass die Schaffung eines „europäischen Islams“ die Probleme mit den Muslimen lösen könnte. Im Vatikan hält man davon wenig.
Lesen Sie mehr...Das Gefühl für die richtige Wortwahl ist gerade in der Politik ein entscheidender Faktor, mit dem Stimmung gemacht werden kann. Nach dem österreichischen Wahlsonntag sprachen linke Politiker und Medien sofort von einem „Rechtsruck“. Tatsache freilich ist, dass in der Alpenrepublik die politische Mitte gestärkt wurde.
Lesen Sie mehr...Ein persönlich gefärbter Blick in die personelle Glaskugel: Wer aller in der Regierung sitzen könnte.
Lesen Sie mehr...Immer mehr Menschen verlassen die Produktiv-Wirtschaft, um in NGOs mit sozialen Pseudo-Tätigkeiten Steuergeld zu verbraten. Die dafür erforderlichen Steuern kürzen die Realeinkommen der Privatangestellten.
Lesen Sie mehr...Die Hindernisse für „mehr Europa“ in Sachen Verteidigung sind zahlreich. In manchen Mitgliedstaaten mangelt es an politischem Willen dazu, in anderen an der konkreten Umsetzung von sicherheits- und verteidigungspolitischen EU-Beschlüssen.
Lesen Sie mehr...