Nicht nur US-Ökonomen warnten vor der Gemeinschaftswährung, schon die Geschichte von Bretton Woods hätte Böses ahnen lassen müssen. Derweilen steigen die finanziellen und ökonomischen Kosten des Euro weiter. Und Firmen wie Heineken halten Cash-Bestände schon längst in Dollar und in Pfund.
Lesen Sie mehr...Botschafter Skuja: „Mit dem Euro wird die Stimme Lettlands bedeutender“
In knapp zwei Wochen tritt Lettland als 18. Land der Euro-Zone bei. Trotz der großen Skepsis in der Bevölkerung zeigt sich Lettlands Botschafter in Wien, Edgars Skuja, von den Vorteilen der europäischen Gemeinschaftswährung überzeugt.
Lesen Sie mehr...