Europas Wirtschaft erholt sich langsam, aber noch ist davon für viele Menschen nichts zu spüren. Die Europäische Investitionsbank (EIB) spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Wachstum und Beschäftigung in der EU.
Lesen Sie mehr...Plácido Domingo und Kommissarin Vassiliou: Bürgerdebatte über Kultur und die Zukunft Europas
Nach mehreren Stationen in anderen Ländern kommt die Debatte über Europas Zukunft am 5. Dezember erneut nach Belgien. Plácido Domingo, weltberühmter Tenor und Vorsitzender von Europa Nostra, der europäischen Vereinigung der mit dem Kulturerbe befassten Nichtregierungsorganisationen, wird zusammen mit Androulla Vassiliou, der EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, und Isabelle Durant, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, im BOZAR in Brüssel einen Bürgerdialog mit über 700 Teilnehmern veranstalten.
Lesen Sie mehr...Der Leviathan am Werk
Auf Grund der anhaltend guten Konjunktur sowie eines historisch unerreicht hohen Beschäftigungsstandes von mehr als 42 Millionen Menschen in Arbeit schwimmen die Sozialversicherungsträger in Deutschland im Geld. Dies gilt auch für die gesetzliche Rentenversicherung.
Lesen Sie mehr...Andrä Rupprechter zum Generalsekretär des Ausschusses der Regionen bestellt
Am 27. November 2013 wurde der Andrä Rupprechter im Rat der Europäischen Union einstimmig vor dem Präsidium des Ausschusses der Regionen zum Generalsekretär ab 1. April 2014 bestellt. Die Bestellung erfolgte mit Zustimmung aller Fraktionen und aller Delegationen der EU-Mitgliedstaaten. Damit übernimmt Rupprechter eine der wichtigsten Verwaltungspositionen in der EU.
Lesen Sie mehr...Europäisches Semester: EU kommt wieder ins Lot, KMU in Österreich profitieren davon
Österreichs KMU sehen die Mitgliedschaft in der EU als vorteilhaft an und profitieren von ihr. Vor dem Hintergrund des Europäischen Semesters 2013/2014, das die EU-Kommission letzte Woche gestartet hat, gibt es aber insgesamt Nachholbedarf bei Reformen, Entbürokratisierung und Kommunikation.
Lesen Sie mehr...ICT Go Girls! – Traditionelle Rollenbilder prägen unsere Berufswahl
Auch im 21. Jahrhundert setzt sich der Trend, dass der Großteil junger Mädchen im Rahmen ihrer Berufswahl zu klassischen Frauenberufen und Studienfächern greifen, fort. Um Erwartungen der Eltern und der Gesellschaft gerecht zu werden, stellen Mädchen ihre Interessen und Fähigkeiten immer noch zurück.
Lesen Sie mehr...Bundesrat mehrheitlich für eine Europäische Staatsanwaltschaft
Abermals auf der Tagesordnung des EU-Ausschusses des Bundesrats stand die neu einzurichtende Europäische Staatsanwaltschaft (EStA) zur Bekämpfung der Korruption mit EU- Fördergeldern. Die Länderkammer hat sich mit dem Vorschlag erstmals am 11. September 2013 auseinandergesetzt und sich dazu grundsätzlich positiv geäußert.
Lesen Sie mehr...Berlakovich: Grünes Licht für Übergangsmaßnahmen für das Jahr 2014
Da eine Umsetzung der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in allen Bereichen mit 1. Jänner 2014 nicht möglich ist, bedarf es zur Gewährung der Kontinuität Übergangsmaßnahmen für das Jahr 2014.
Lesen Sie mehr...Alternativen zum Sparbuch? – Aktuelle Entwicklungen des Finanzverhaltens privater Haushalte
Das Konsumniveau der österreichischen Haushalte verzeichnete selbst angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Verlauf der Krise Zuwächse, wodurch die Konjunktur gestützt wurde. Gleichzeitig folgten die Finanzinvestitionen der privaten Haushalte weiterhin einem deutlichen Abwärtstrend und lagen erstmals in den letzten 30 Jahren auf dem Niveau der realwirtschaftlichen Investitionen, die langfristig konstant blieben.
Lesen Sie mehr...Standard-Mehrwertsteuererklärung: Vereinfachung für Unternehmen
Die EU-Kommission hat eine neue Standard-Mehrwertsteuererklärung vorgeschlagen, mit der Unternehmen in der EU jährlich bis zu 15 Mrd. EUR Verwaltungskosten einsparen können. Ziel dieser Initiative ist es, den Verwaltungsaufwand für Unternehmen zu verringern, die Einhaltung der Vorschriften zu verbessern und die Steuerbehörden EU-weit effizienter zu machen.
Lesen Sie mehr...