WERNITZNIG, Heinz
Dienstag, 3. April 2018
Als Kanzleramtsminister ist Gernot Blümel (36) zuständig für EU-Angelegenheiten, Kultur und Medien. Im Interview mit der EU-Infothek spricht der enge Vertraute von Bundeskanzler Sebastian Kurz über die geplante EU-Erweiterung, den österreichischen EU-Vorsitz in der zweiten Jahreshälfte 2018 und mögliche Veränderungen im Bereich der Kulturförderungen.
Lesen Sie mehr...
WERNITZNIG, Heinz
Donnerstag, 1. März 2018
Überforderte Kinder, frustrierte Lehrer und unzufriedene Studenten. Seit Jahren müht sich die Politik mit den zahlreichen Problemen im Bildungswesen. Im Gespräch mit der EU-Infothek erläutert Bildungsminister Heinz Faßmann, wo die neue Bundesregierung den Hebel ansetzen will.
Lesen Sie mehr...
WERNITZNIG, Heinz
Freitag, 9. Februar 2018
Landwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Energie. Bergbau, Tourismus, Raumordnung und Regionalförderung: Die Kompetenzen von Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) sind umfassend. Im Interview mit der EU-Infothek erläutert die Vertraute von Bundeskanzler Sebastian Kurz, wie sie die heimischen Bauern fit für die Zukunft und Österreich wieder auf Klimaschutz-Kurs bringen will.
Lesen Sie mehr...
WERNITZNIG, Heinz
Freitag, 19. Januar 2018
Die neue Bundesregierung hat kürzlich mit der Einführung des Familienbonus und der Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge erste Vorhaben präsentiert. Im Gespräch mit der EU-Infothek erläutert Finanzminister Hartwig Löger, wie er bei den Staatsfinanzen den Turnaround schaffen will.
Lesen Sie mehr...
WERNITZNIG, Heinz
Mittwoch, 22. März 2017
Nach Erwin Pröll in Niederösterreich hat auch Josef Pühringer in Oberösterreich die Führung des Bundeslandes in jüngere Hände gelegt. Im Interview mit der EU-Infothek spricht Thomas Stelzer (ÖVP), der am 6 . April als Landeshauptmann angelobt wird, über seine Pläne.
Lesen Sie mehr...
WERNITZNIG, Heinz
Montag, 9. Mai 2016
Üppige Förderungen für die Anschaffung eines Neuwagens, geplante Verbote für Benzin- und Diesel-Pkw: Der Zug in Richtung Elektromobilität scheint nicht mehr aufzuhalten (siehe nachfolgendes Interview). Davon profitieren drei Brüder im Mühlviertel, die mit ihrer innovativen Akku-Technologie in der Branche für Furore sorgen. Kürzlich nahm ihre Firma Kreisel Electric den Spatenstich für ein Batteriewerk vor, das in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe setzt.
Lesen Sie mehr...
WERNITZNIG, Heinz
Freitag, 8. April 2016
Luxusjachten, deren Eigentümer über Briefkastenfirmen verschleiert werden, Politiker, die auf diese Weise ihr Vermögen verstecken: die so gennannten Panama-Papers haben weltweit eine Welle der Empörung ausgelöst, erste Betroffene sind bereits zurückgetreten. EU-Infothek sprach mit Professor Friedrich Schneider, Experte für Geldwäsche und organisierte Kriminalität an der Uni Linz, über die diskreten Geschäfte der Offshore-Dienstleister.
Lesen Sie mehr...
WERNITZNIG, Heinz
Freitag, 18. März 2016
Nicht nur in Österreich werden die Verhandlungen mit der Türkei über die Rücknahme illegal nach Griechenland eingereister Migranten und die in Aussicht gestellte Visafreiheit für türkische Staatsbürger heiß diskutiert. Im Interview mit der EU-Infothek erläutert der türkische Botschafter in Wien, Mehmet Hasan Gögüs, die Position seines Landes.
Lesen Sie mehr...
WERNITZNIG, Heinz
Donnerstag, 10. März 2016
Vor gut einem Jahr sorgte ein Artikel im Fachmagazin „Science“ für großes Aufsehen: Laut Untersuchungen von Forschern aus Australien und den USA gelangen Jahr für Jahr durchschnittlich acht Millionen Tonnen Plastikmüll ins Meer – mit verheerenden Auswirkungen für Mensch und Tier. Seither wird intensiv an effizienten Gegenstrategien gearbeitet.
Lesen Sie mehr...
WERNITZNIG, Heinz
Sonntag, 20. Dezember 2015
Der frühere ÖVP-Obmann und Vizekanzler Wilhelm Molterer hat heuer einen Karrieresprung geschafft: Im Interview mit der EU-Infothek erklärt der frischgebackene Chef des neuen europäischen Investitionsfonds EFSI (Fonds für Strategische Investitionen), wie Brüssel die lahmende Wirtschaft in Europa ankurbeln will.
Lesen Sie mehr...